SUB
Reportverwaltung
Selbstverständlich kann man für das Starten von Reports eine aufwendige Berechtigungsstrategie entwickeln, aber auch diese deckt meist nicht alles ab.
Dort wollen wir mit unseren Tools Abhilfe schaffen.
- Es ist häufiger von großem Interesse zu erfahren, wie oft ein zumeist selbstgeschriebener Report benutzt wird.
- Manchmal ist es wünschenswert ausgewählte Reports zu bestimmten Zeiten von ihrer Benutzung, z.B. aus Performancegründen, auszuschließen.
- Bei der Erstinstallation werden oft durch Kopie des Entwicklungssystems zum ersten Produktivsystem viele Übungsreports dorthin mitübernommen, die nicht vom Start ausgeschlossen, sondern nur radikal gelöscht werden können.
- In vielen Produktivsystemen schlummern mit Hilfsreports "Zeitbomben", die Daten repariert haben - teilweise mit sogenannten "harten" Instruktionen -, aber oftmals keiner Startkontrolle und -berechtigung unterliegen.
- Oftmals ist es hilfreich, Änderungen an komplexen Reports für andere Anwender mit dem eigentlichen "Auftraggeber" abzustimmen.
Für alle oben aangeführten Anforderungen haben wir 5 Tabellen entwickelt, die ihre Funktionalität über Standard-Userexits erledigen.
Dort, wo es angebracht erscheint, sind vorgenommene Einträge jederzeit im aktuellen System deaktivierbar.
Alle Workbenchelemente sind modifikations- und wartungsfrei und beeinflussen so in keiner Weise den SAP-Standard.
Voraussetzungen:
BC - Basis
SAP R/3® ab Release 4.6